Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

du wirst dich

  • 1 du wirst dich noch umgucken

    мест.
    разг. ты ещё вспомнишь обо мне, ты ещё пожалеешь об этом

    Универсальный немецко-русский словарь > du wirst dich noch umgucken

  • 2 du wirst dich noch umsehen

    Универсальный немецко-русский словарь > du wirst dich noch umsehen

  • 3 du wirst dich putzen!

    мест.
    общ. (noch) ты (у меня) ещё поплачешь!

    Универсальный немецко-русский словарь > du wirst dich putzen!

  • 4 da wirst du dich umgucken

    Универсальный немецко-русский словарь > da wirst du dich umgucken

  • 5 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 6 umsehen

    vr: du wirst dich noch umsehen! ты ещё пожалеешь! Noch tue ich ja die meiste Arbeit für dich. Wenn ich aber einmal nicht mehr bin, dann wirst du dich noch umsehen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umsehen

  • 7 Lohn

    m:
    seinen Lohn bekommen [kriegen]
    получить наказание [нагоняй, "по заслугам"]. Dieser Schuft hat sich jetzt vor Gericht zu verantworten und wird endlich seinen Lohn bekommen.
    Wenn du dich jetzt in der Schule nicht besser verhältst, wirst du bald deinen Lohn kriegen. jmdn. [sich] um Lohn und Brot bringen лишать кого-л. [себя] куска хлеба (заработка). Als das Unternehmen pleite ging, werde auch ich um Lohn und Brot gebracht.
    Du wirst dich noch mal um Lohn und Brot bringen, wenn deine Arbeitsbummelei nicht bald aufhört, in Lohn und Brot stehen [sein] работать, зарабатывать. Seine Kinder sind groß und stehen schon alle in Lohn und Brot, wie die Arbeit, so der Lohn по работе и плата
    что посеешь, то и пожнёшь.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lohn

  • 8 wundem

    vr.
    1. ich muß mich doch sehr wundern! этого я (от тебя) не ожидал!
    2. da wirst du dich aber wundern! du wirst dich wundern! вот увидишь! (всё будет иначе, чем ты себе это представляешь).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > wundem

  • 9 wundern

    1.

    Es wúndert mich [mich wúndert], dass er nicht kommt. — Меня удивляет, что он не пришёл.

    2.
    sich ẃúndern (über A) удивляться (чему-л)

    Da wirst du dich aber wúndern! / Du wirst dich wúndern! разгТы удивишься!

    Nicht ärgern, nur wúndern! разгТолько не кипяти(те)сь!

    3.

    Универсальный немецко-русский словарь > wundern

  • 10 bescheißen

    вульг l vt l. загадить, запачкать, обосрать. Diese Drecksau hat schon wieder den Bettbezug beschissen.
    2. оставить в дураках, околпачить, облапошить. Du willst mich wohl bescheißen?! Ich habe noch 10 Mark zu kriegen
    Er bescheißt seine Frau nach Strich und Faden.
    Bei dem kauf ich nicht mehr. Der bescheißt fast jeden. Bei ihm fehlen an jedem Pfund 50 Gramm.
    Er hat den Lehrer gründlich beschissen, hat fortgesetzt mit Spickzetteln gearbeitet.
    II vr
    1. обделаться, измазаться. Der Kleine hat sich beschissen, wieder muß ich Windeln waschen.
    2. возмущаться, разораться, лезть в бутылку. Bescheiß dich doch nicht gleich' So was kann ja jedem mal passieren. Ich ersetze dir den Schaden, den ich angerichtet habe.
    Bescheiß dich nicht so, der Junge kann doch nichts dafür, daß die Straßenbahn ausfiel.
    3. выламываться, выпендриваться. Tu nicht so vornehm, bescheiß dich nur nicht!
    Du wirst dich noch mal bescheißen, wenn du dich weiter so zierst.
    Er bescheißt sich bald, tut wunder was er war.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > bescheißen

  • 11 abhängen

    I vt
    1. оставить кого-л. позади, перегнать, "обставить" кого-л. Er war immer der Beste im Rennen, aber diesmal habe ich ihn abgehängt.
    Der Dieb hat den Polizisten mit List und Tücke abgehängt.
    Gib mal mehr Gas und hänge den Trabi vor uns ab!
    Wenn du deine Aufgaben in Mathe nicht ernster nimmst, werden dich die anderen bald abhängen.
    Er hat ihn in Physik abgehängt, weil er bedeutend fleißiger ist.
    2. дать отставку кому-л., отделаться от кого-л. Glaubst du, du kannst mich abhängen?
    Sie gefällt mir nicht mehr so wie früher. Am liebsten wьrde ich sie abhдngen.
    II vt (h) положить [бросить] трубку (разговаривая по телефону). Häng doch einfach ab! Wirst dich doch nicht durchs Telefon anmeckern lassen!
    Als ich den Hörer abnahm, hatte der Gesprächspartner schon abgehängt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > abhängen

  • 12 I Woher denn!

    конечно [совсем] нет!, что говорить!, откуда! "Du wirst dich erkälten, wenn du bei solchem Wetter badest." — "I woher, ich bin doch abgehärtet."
    "Du müßtest doch eigentlich schon ein dickes Sparkonto haben?" — "I woher denn, du weißt doch, daß ich mir alles leiste und immer große Reisen mache." ja
    1. в роли усилительной, подчёркивающей частицы ведь, уж, же
    а) в повествовательных (б.ч. эмотивных) предложениях: Das ist ja allen bekannt.
    Wir haben ja noch Zeit.
    Morgen ist ja auch noch ein Tag.
    Wir sind ja alle einmal jung gewesen!
    Ich habe es ja gewußt!
    Er kommt ja immer zu spät.
    Es ist ja sehr weit bis dorthin,
    б) при модальных словах, междометиях и частицах: Ja freilich! So war es! Ich hatte es schon beinahe vergessen.
    Ja natürlich! Jede Woche wird er mir schreiben.
    Ja gewiß! Ich helfe beim Aufräumen^
    Ach ja! Das kannst du mir schenken.
    О ja! Das darfst du behalten.
    Na ja! Wenn du unbedingt weggehen willst, dann geh schon!
    Nun ja! Bleibt uns also nichts anderes übrig, als diesen Rest zu kaufen.
    Ja doch, ich komme ja schon! Immerzu dieses Gerufe!
    Ja, zum Donnerwetter! Hörst du endlich auf mit deinem Gepfeife?!
    в) в побудительных и оптативных предложениях: Geh ja vorsichtig über die Straße!
    Nimm dich ja vor dem großen Hund in acht! Laß mich jetzt ja in Ruhe! Ich werde sonst mit meiner Arbeit heute nicht mehr fertig.
    Hör dir diese Vorlesung ja an! Sie soll sehr gut sein.
    Er soll ja die Finger von meiner Tochter lassen, dieser Schürzenjäger!
    г) в предложениях с отрицанием: Glaub das ja nicht, was er dir von seiner ehemaligen Freundin erzählt hat! Kein Wort ist davon wahr.
    Komm ja nicht zu spät nach Hause! Wir wollen pünktlich um eins essen.
    Laß dir ja nicht etwa einfallen, alles auszuplaudern, was du hier eben gehört hast.
    Mach ja keinen Unfug unterwegs! Ich kriege es doch zu erfahren.
    Red ja keinen Unsinn, wenn du mit ihm sprichst. Überlege dir vorher, was du sagen willst!
    2. как средство синтаксической связи:
    а) больше [более] того, просто, даже. Ich schätze ihn, ja ich verehre ihn.
    Der Junge benahm sich ungehörig, ja frech.
    Das kann ich versichern, ja beeiden,
    б) да, вот в резюмируюищх фразах: Ja, das wird kaum möglich sein.
    Ja, das waren glückliche Stunden.
    So habe ich es selbst erlebt, ja so war es.
    в) хотя, правда предваряя часть сложносочинённого предложения с противительной связью: Ich will es dir ja geben, aber gerne tue ich es nicht.
    Sein Plan ist ja interessant, aber utopisch.
    Wir sollten ja arbeiten, aber die Sonne lockte so sehr zum Spazierengehen.
    Er ist ja unerfahren, aber tüchtig.
    3.: ja?
    а) изолированно как переспрос да?, что?, что вы сказали?, как? "Ich kündige.". — "Ja?"
    "Alles im Eimer!" — "Ja?"
    б) завершая фразу не так ли?, не правда ли? Mit solch einem guten Zeugnis kann er sich überall sehen lassen, ja?
    Du bleibst noch ein paar Tage, ja?
    Es wird schon klappen, ja?
    4. по телефону: ja? да?, алло?, Вам кого?
    ja... да... {сигнал принятия сообщения).
    5. в составе фразеологизмов: (zu allem) ja und amen sagen со всем (и) соглашаться. Hast du schon mal erlebt, daß er eine eigene Meinung hatte? So wie ich ihn kenne, hat er bisher zu allem ja und amen gesagt.
    Er ist ein Mensch ohne Rückgrat. Wie kann er bloß zu allem ja und amen sagen?! jmd. hat's ja фам. денег полно, денег куры не клюют у кого-л. "Was, so viel hat er gespendet?" — "Ja, der hat's ja auch. Auf die paar Mark kommt es bei ihm nicht an."
    Na, eure Nachbarn haben aber einen feudalen Wagen!" — "Die haben's ja auch. Beide arbeiten und verdienen einen Haufen Geld." das wäre ja noch schöner! этого ещё не хватало!, не хватало ещё, чтобы...
    это ещё что?! Das (es) wäre ja noch schöner, wenn wir hier eine halbe Stunde auf ihn warten müßten! Ich habe jetzt schon kalte Füße.
    Wenn die Ersatzteile erst in einem Monat geliefert werden können, das wäre ja noch schöner! Wie sollen wir dann unseren Plan erfüllen?! das ist mir ja eine schöne Bescherung! ирон. вот так сюрприз! du bist mir ja [aber] ein Früchtchen! ты, тоже мне ещё! Du bist mir ja ein Früchtchen! Wolltest mir wohl einen Schabernack spielen? ja, (Puste) kuchen как бы не так!, держи карман шире!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > I Woher denn!

  • 13 umsehen

    1) sich umsehen in der Runde осма́триваться /-смотре́ться, огля́дываться /-гляде́ться, озира́ться. sich nach allen Seiten umsehen осма́триваться /- <огля́дываться/-, озира́ться> по сторона́м. du darfst dich bei mir nicht umsehen! es ist nicht aufgeräumt не смотри́ по сторона́м ! | umsehen осма́тривание, огля́дывание, озира́ние
    2) sich umsehen zurückblicken огля́дываться /-гляну́ться. sich nach jdm./etw. umsehen огля́дываться /- на кого́-н. что-н. ohne sich umzusehen не огля́дываясь. (weg-) rennen auch без огля́дки
    3) sich umsehen in etw. in Gegend, Ort, Gebäude осма́триваться /-смотре́ться в чём-н. sich vertraut machen знако́миться по- с чем-н. jd. hat sich in der Welt umgesehen кто-н. мно́го повида́л на своём веку́, кто-н. челове́к быва́лый
    4) sich umsehen nach jdm./etw. Ausschau halten поды́скивать подыска́ть (себе́) кого́-н. что-н. sich nach einem Taxi umsehen иска́ть [umg лови́ть ] такси́. er mag sich anderswo umsehen nachg einer Stelle пусть устра́ивается где́-нибудь в друго́м ме́сте / пусть и́щет себе́ друго́е ме́сто du wirst dich noch umsehen! ты ещё пожале́ешь об э́том! / ты бу́дешь то́лько ди́ву дава́ться! | im umsehen im Nu вмиг, ми́гом, в мгнове́ние о́ка, в оди́н моме́нт, огляну́ться не успе́ешь. ich-bezogen auch я огляну́ться не успе́л, как … wir-bezogen auch мы огляну́ться не успе́ли, как …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > umsehen

  • 14 behelfen

    БНРС > behelfen

  • 15 putzen

    1. vt
    die Fenster putzen — мыть ( протирать) окна
    sich (D) die Nase putzen — сморкаться
    das Zimmer putzenубирать комнату
    2) наряжать; украшать
    4) чистить, очищать; мет. зачищать ( отливы)
    2. (sich)
    ••
    du wirst dich (noch) putzen! ≈ ты (у меня) ещё поплачешь!

    БНРС > putzen

  • 16 beherrschen

    vr ich kann mich beherrschen! клише нет уж, увольте!, и не просите1, и не подумаю!, я этого делать не намерен. "Wollen wir heute ausgehen?" — "Ich kann mich beherrschen! Bei der Hitze bleib ich lieber zu Hause."
    "Könntest du uns (heute) bei der Gartenarbeit helfen?" — "Ich kann mich beherrschen! Ich habe selbst viel zu tun."
    "Soll ich Onkel Hans um Kinogeld bitten?" — "Du wirst dich beherrschen können!"
    Was, ich soll ihm genau erklären, wie ich das gemacht habe? Ich kann mich beherrschen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > beherrschen

  • 17 krumm

    1. нечестный, нечистый, мошеннический. Der Bursche hat schon öfter ein krummes Ding gedreht. Jetzt hat man ihn endlich auf frischer Tat ertappt.
    Nach dem Krieg hat er auf dem schwarzen Markt mehr als ein krummes Geschäft gemacht.
    Er mußte eine hohe Strafe zahlen, weil er jahrelang krumme Preise für seine Ware verlangt hat.
    Er sitzt schon wieder wegen einer krummen Sache im Gefängnis.
    Auf eine ganz krumme Tour versuchte er, sich auch von mir Geld zu borgen.
    Noch nie im Leben bin ich krumme Wege gegangen. Ich werde mein Brot (Geld) auch in der größten Not ehrlich verdienen.
    2.: krummer Hund бран. сука, гад. Mach, daß du mir aus den Augen kommst, du krummer Hund!
    3. в конструкциях с глаголами обозначает крайнюю степень: до (полу)смерти, до отвала, до умопомрачения. Ich könnte [kann] mich krumm ärgern, daß ich diesen preiswerten Pullover nicht gleich gekauft habe. Jetzt ist er natürlich weg.
    Du wirst dich noch krumm und dumm an dem vielen Salat essen.
    Käsetorte habe ich am liebsten. Ich könnte mich krumm und dumm daran essen.
    Wir haben uns krumm (und schief) gelacht, als er auf unseren Spaß reingefallen ist.
    Über seine ulkige Figur beim Tanzen habe ich mich krumm und bucklig gelacht.
    Ich schlage den Kerl noch mal krumm und lahm, wenn er meine Schwester nicht endlich zufrieden läßt.
    4.: jmdn. krumm ansehen "коситься", косо (недоброжелательно) смотреть на кого-л. Auf dem Wohnungsamt hat man mich heute ganz krumm angesehen, weil ich schon so oft da war.
    5.: krumm gehen выйти "боком" (неудачно, плохо). Die Sache mit dem Fahrkartenbesorgen geht heute bestimmt krumm, denn wir werden kaum noch rechtzeitig zum Reisebüro kommen.
    6.: jmdm. krumm kommen недружелюбно [враждебно] относиться к кому-л. Wenn du wüßtest, wie krumm er mir kam, als ich ihn bat, mir zu helfen. Ich fing gleich an zu weinen.
    7.: jmdm. auf die krumme Tour kommen хотеть одурачить кого-л., сделать что-л. окольными путями. Er soll mir nicht auf die krumme Tour kommen. Ich weiß schon, was er wieder in petto hat.
    Komm mir nicht auf die krumme Tour, sonst kriegst du eine gescheuert.
    8.: krumm liegen
    а) сидеть без денег. Ich liege jetzt völlig krumm, habe mit meinem letzten Geld gerade noch die Miete bezahlen können,
    б) ошибаться, "не туда загнуть". Wenn er vielleicht annimmt, daß ich ihm die Arbeit abnehmen werde und er in der Zeit Spazierengehen kann, dann liegt er krumm.
    9.: einen krummen Buckel machen
    den Buckel krumm machen угодничать, низкопоклонничать. Widerlich, was der für einen krummen Buckel vor unserem Direktor macht! Ich möchte nur wissen, was er dadurch erreichen will.
    10.: nicht den [keinen] Finger krumm machen [rühren] ничего не делать, (и) пальцем не пошевелить, палец о палец не ударить. Zu Hause macht sie für die Mutter nicht den Finger krumm, spielt nur immer die feine Dame.
    "Bist du schon mit deinem Aufsatz fertig?" — "Bis jetzt habe ich noch nicht den Finger dafür krumm gemacht, hatte keine Zeit."
    11.: eine krumme Tour reiten идти окольными путями, прибегать к нечестным [нелегальным] средствам. In so kurzer Zeit kann man sich doch gar nicht so viel anschaffen. Sie müssen irgendeine krumme Tour reiten.
    12.: krumm und lahm убогий, изуродованный. Siehst du nicht, daß der Mann krumm und lahm ist? Biete ihm mal deinen Platz an!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > krumm

  • 18 Kümmeltürke

    m -n, -n неодобрит, о человеке: работающий как проклятый
    в молод. жарг. зануда, карьерист. Du bist ein richtiger Kümmeltürke. Wirst dich noch mal totarbeiten.
    Er schuftet jetzt wie ein Kümmeltürke.
    Du bist vielleicht ein Kümmeltürke! Wie konntest du nur solch eine Gelegenheit verpassen!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kümmeltürke

  • 19 Schlußlicht

    n: das Schlußlicht machen быть замыкающим, последним
    плестись в хвосте. Und so zogen wir müde die letzten zehn Kilometer durch den Wald. Das Schlußlicht machte wie immer unsere Dorit.
    Ein guter Skifahrer sollte bei gefährlichen Touren das Schlußlicht machen.
    Der Junge ist das Schlußlicht in seiner Klasse.
    Als der Lehrer die Zeugnisse ausgab, sagte er: "Klaus, du bist ja schon wieder das Schlußlicht, du wirst dich wohl ein bißchen mehr anstrengen müssen."
    Das Schlußlicht der Oberliga bildet die Elf aus Erfurt.
    Peter ist in seiner Familie das Schlußlicht, alle anderen sind wesentlich älter als er.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Schlußlicht

  • 20 umgucken

    vr оглядываться, озираться. Sie guckte sich nach allen Seiten um, das Kind war nirgends zu sehen, du wirst dich noch umguk-ken! вот увидишь (что ошибался)!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > umgucken

См. также в других словарях:

  • du wirst dich damit abfinden müssen — [Redensart] Auch: • du wirst in den sauren Apfel beißen müssen Bsp.: • Nun, mein Lieber, das ist mein letztes Wort. Du wirst dich damit abfinden müssen …   Deutsch Wörterbuch

  • Du wirst dich (noch) umgucken \(auch: umsehen\)! — Du wirst dich [noch] umgucken (auch: umsehen)!   Die umgangssprachliche Redensart ist als Kritik an jemandes Vorstellungen, Erwartungen gemeint, die man als völlig unrealistisch abtut: Du meinst, dass du das Studium so nebenbei erledigen kannst?… …   Universal-Lexikon

  • du wirst in den sauren Apfel beißen müssen — [Redensart] Auch: • du wirst dich damit abfinden müssen Bsp.: • Nun, mein Lieber, das ist mein letztes Wort. Du wirst dich damit abfinden müssen …   Deutsch Wörterbuch

  • Nicht wenn du liebenswürdig bist, wirst du geliebt; wenn man dich liebt, wirst du liebenswürdig gefu… — Nicht wenn du liebenswürdig bist, wirst du geliebt; wenn man dich liebt, wirst du liebenswürdig gefunden. См. Не по хорошу мил, а по милу хорош …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • P.S. Ich liebe Dich — ist ein 2004 erschienener Roman der irischen Schriftstellerin Cecelia Ahern. Das Buch führte in Deutschland, Irland, im Vereinigten Königreich, den Niederlanden sowie den USA die Bestsellerlisten an. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Bedeutung am… …   Deutsch Wikipedia

  • Denn du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen — Johann Ludwig Bach Denn du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen (Car tu ne veux pas laisser mon âme dans le gouffre ) BWV …   Wikipédia en Français

  • Großer Gott, wir loben dich — Evangelisches Gesangbuch, 1901 Großer Gott, wir loben dich ist ein ökumenisches deutsches Kirchenlied, das 1771 von Ignaz Franz nach dem vielleicht von Nicetas von Remesiana stammenden Te Deum laudamus aus dem 4. Jahrhundert verfasst wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Großer Gott wir loben dich — Evangelisches Gesangbuch, 1901 Großer Gott, wir loben dich ist ein ökumenisches deutsches Kirchenlied, das 1742 von Ignaz Franz nach dem vielleicht von Nicetas von Remesiana stammenden Te Deum laudamus aus dem 4. Jahrhundert verfasst wurde. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Denn du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen, BWV 15 — Denn du wirst meine Seele nicht in der Hölle lassen (For you shall not leave my soul in hell), BWV 15, is a church cantata spuriously attributed to Johann Sebastian Bach but most likely composed by Johann Ludwig Bach[1]. It was likely composed in …   Wikipedia

  • umgucken — umsehen; umblicken; umschauen * * * ụm||gu|cken 〈V. refl.; hat〉 sich umgucken sich umsehen ● du wirst dich noch umgucken! 〈fig.; umg.〉 du wirst dich noch wundern, du wirst schon noch sehen, was dabei herauskommt (wenn du das tust, wenn du dich… …   Universal-Lexikon

  • Liste griechischer Phrasen/Kappa — Kappa Inhaltsverzeichnis 1 Καὶ εἶδον οὐρανὸν καινὸν καὶ γῆν καινήν· …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»